fbpx
Seite auswählen

The Proper Mask

Datensicherheit

Gemäß den Vorgaben der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) informieren wir Sie nachfolgend über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Rahmen der Nutzung unserer Website www.thepropermask.com.

1. Verantwortlicher

TRC The Rendering Company GmbH
Brienner Straße 10 / c/o Stargate Invest GmbH
80333 München

Geschäftsführer: Mark Hüsges

Telefon: +49 (0)89 – 287793 – 59
Telefax: +49 (0)89 – 287793 – 70
Internet: www.thepropermask.com
E-Mail: info@thepropermask.com

2. Datenverarbeitung bei Nutzung der Website

2.1 General use of the website

Bei der Nutzung der Website übermittelt Ihr Browser folgende Zugriffsdaten, die temporär in sogenannten „Server-Logfiles“ gespeichert und automatisch gelöscht werden:

– Name und URL der abgerufenen Dateien,
– Datum und Uhrzeit des Zugriffs,
– HTTP-Statuscode (Meldung über erfolgreichen Abruf),
– IP-Adresse des Rechners, Name des anfragenden Providers,
– Referrer URL (Seite, von der aus der Zugriff erfolgt),
– Browser und Betriebssystem

Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt zum Zweck der Gewährleistung des Betriebs, der Sicherheit und Stabilität der Website, der Weiterentwicklung und Optimierung des Website-Angebots sowie zu rein internen Verwaltungszwecken. Rückschlüsse auf Ihre Person werden aus der Datenerhebung nicht unmittelbar gezogen.
Unser berechtigtes Interesse an der Datenverarbeitung folgt als Rechtsgrundlage aus oben aufgelisteten Gründen, Art. 6 abs. 1 p. 1 lit. f) DSGVO.

2.2 Use of contact forms, contact by e-mail

Für die Bearbeitung von Anfragen über die auf unserer Website bereitgestellten Kontaktformulare sowie für Direktanfragen per E-Mail ist die Angabe und Verwendung einer validen E-Mail-Adresse erforderlich. Weitere Angaben sind freiwillig.
Die Datenverarbeitung zur Bearbeitung Ihrer Anfrage erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung, Art. 6 abs. 1 p. 1 lit. a) DSGVO.
Die zu diesem Zweck von uns erhobenen personenbezogenen Daten werden nach vollständiger Erledigung Ihrer Anfrage gelöscht, sofern nicht gesetzliche Vorschriften eine längere Speicherung vorsehen (siehe auch Ziffer 4.).

2.3 Ordering in the online store, direct advertising

Sie können Bestellungen in unserem Online-Shop über unsere Website aufgeben, nachdem Sie den Registrierungsprozess durchlaufen haben. Wir bieten keine Bestellung ohne Registrierung an.
Nach Eingabe Ihrer persönlichen Daten in die dafür vorgesehene Registrierungsmaske werden diese Daten an uns übermittelt und gespeichert. Folgende personenbezogene Daten werden erhoben:

– Anrede, Vorname, Nachname,
- die Anschrift,
- (gültige Email Addresse,
– Telefonnummer (Festnetz und/oder Mobil).
– Darüber hinaus können Sie in der bereitgestellten Registrierungsmaske freiwillig folgende personenbezogene Daten eingeben:
- Gesellschaft,
– Telefon- und Faxnummer,
- Geburtsdatum,
- Bevorzugte Sprache.

Die Erhebung und Verarbeitung dieser Daten erfolgt, um Ihre Bestellung vollständig abwickeln zu können und ist somit gemäß Art. 6 abs. 1 p. 1 lit. b) DSGVO zur beiderseitigen Erfüllung der Verpflichtungen aus dem Kaufvertrag.
Auch der von Ihnen verwendete Benutzername sowie Ihr zu diesem Zweck erstelltes Passwort werden von uns gespeichert; diese werden jedoch nicht an Dritte weitergegeben.
Darüber hinaus nutzen wir diese Daten außerhalb des konkreten Bestellvorgangs zum Zwecke der Direktwerbung, insbesondere zur Übersendung von Informationsmaterial zu Angeboten in unserem Online-Shop. Diese Datenverarbeitung liegt in unserem berechtigten Interesse, unser Online-Angebot zu verbessern und zu erweitern, Art. 6 abs. 1 lit. f) DSGVO.

2.4 Registration for the newsletter

Die von Ihnen bei der Anmeldung zum Newsletter angegebene E-Mail-Adresse wird von uns zum Zweck der Zusendung des Newsletters verwendet. Weitere personenbezogene Daten werden nicht erhoben.

Die Anmeldung zum Newsletter erfolgt im sog. „Double-opt-in“-Verfahren. Nachdem Sie zuvor ausdrücklich Ihr Einverständnis zur Zusendung des Newsletters erklärt haben, senden wir Ihnen eine Bestätigungs-E-Mail mit eingefügtem Aktivierungslink zu. Erst nachdem Sie auf diesen Link geklickt haben, werden Sie in den E-Mail-Verteiler aufgenommen.

Die Datenverarbeitung im Zusammenhang mit dem Newsletter erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung, Art. 6 abs. 1 p. 1 lit. a) DSGVO.
Sie können den Newsletter jederzeit abbestellen. Senden Sie dazu bitte eine entsprechende E-Mail an info@thepropermask.com oder kündigen Sie über den dafür vorgesehenen Link am Ende des jeweiligen Newsletters.
Die im Zusammenhang mit dem Newsletter von uns erhobenen personenbezogenen Daten werden für den Versand des Newsletters bis zu Ihrer Abmeldung verwendet und danach gelöscht.

 

2.5 Cookies

Unsere Website verwendet Datenpakete, sog. „Cookies“, die Ihr Browser beim Besuch der Website automatisch erstellt und die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden.
Die durch eine Cookie-Datei erzeugten Informationen ermöglichen uns, die Benutzung unserer Website zu analysieren.
Wir arbeiten auch mit Geschäftspartnern zusammen, die uns dabei unterstützen, unser Internetangebot und unsere Website für die Nutzer interessanter zu gestalten. Daher werden beim Besuch unserer Website auch von diesen Partnerunternehmen Cookies auf Ihrer Festplatte gespeichert. Dies sind Cookies, die nach der vorgegebenen Zeit automatisch gelöscht werden.
Hierdurch erhalten wir keine unmittelbare Kenntnis von Ihrer Identität, da dem Cookie lediglich eine Identifikationsnummer (sog. „Cookie-ID“) und nicht Ihren personenbezogenen Daten zugeordnet wird.
Folgende Cookies werden von uns auf unserer Website verwendet:

– Sogenannte „temporäre Cookies“
Diese werden für einen bestimmten Zeitraum (in der Regel einige Tage) auf Ihrem Endgerät gespeichert und dienen der Benutzerfreundlichkeit unserer Website. Bei einem erneuten Besuch der Website werden Ihre zuvor getätigten Eingaben und Einstellungen automatisch übernommen (sog. „Präferenz-Cookies“).
– Sogenannte „Session-Cookies“.
Diese erfassen, welche Seiten unserer Website Sie besucht haben, um zu erkennen, welche Einzelseiten der Website bereits aufgerufen wurden. Sitzungscookies werden nach Verlassen der Website automatisch gelöscht.

Die Verarbeitung personenbezogener Daten durch Cookies ist zur Wahrung unserer berechtigten Interessen aus den vorgenannten Zwecken erforderlich, Art. 6 abs. 1 p. 1 lit. f) DSGVO.

Cookies enthalten keine Schadsoftware und richten auf Ihrem Endgerät keinen Schaden an.
Durch eine entsprechende Konfiguration Ihres Browsers können Sie das Speichern von Cookies auf Ihrem Endgerät verhindern. Bei Bedarf können Sie auch eine Benachrichtigungsmeldung einrichten, bevor Sie ein neues Cookie erstellen. Bei vollständiger Deaktivierung von Cookies kann eine uneingeschränkte Funktionalität unserer Website nicht gewährleistet werden.

3. Tracking- und Analysetechnologien

Unsere Website verwendet Tracking- und Analysetechnologien. Diese Technologien ermöglichen es uns, das Internetangebot für unsere Nutzer interessanter und nutzerfreundlicher zu gestalten. Zudem setzen wir diese Technologien ein, um die Nutzung unserer Website statistisch zu erfassen und zum Zwecke der Optimierung unseres Onlineangebotes auszuwerten.

Aus den vorgenannten Verarbeitungszwecken ergibt sich unser berechtigtes Interesse am Einsatz der nachfolgend aufgeführten Tracking- und Analysetechnologien, Art. 6 abs. 1 p. 1 lit. f) DSGVO.
Die jeweiligen Datenverarbeitungszwecke und Datenkategorien können Sie nachfolgend den Erläuterungen zu den einzelnen Tracking- und Analysetechnologien entnehmen:

Google (Universal) Analytics
Unsere Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google LLC., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA („Google“).
Zum Zwecke der bedarfsgerechten Gestaltung und fortlaufenden Optimierung unserer Website erstellt Google Analytics mithilfe von Cookies pseudonyme Nutzungsprofile (siehe oben Ziffer 2.5). Dazu insbesondere

– Datum und Uhrzeit des Anrufs,
– IP-Adresse des Rechners, Name des anfragenden Providers,
– Referrer URL (Seite, von der aus der Zugriff erfolgt),
– Browser und Betriebssystem werden an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Wenn der Zugriff auf unsere Website aus einem Mitgliedstaat der Europäischen Union oder aus anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum erfolgt, wird die IP-Adresse des Internetanschlusses der betroffenen Person gekürzt und pseudonymisiert (sog. IP-Masking ) und nicht mit Daten von Google zusammengeführt, sodass eine Zuordnung zur betroffenen Person nicht möglich ist.

Google kann die gesammelten Daten jedoch an Dritte weitergeben.
In unserem Auftrag wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen für uns zu erbringen.

Die geschilderte Datenverarbeitung dient auf Grundlage unseres berechtigten Interesses an der statistischen Analyse des Nutzerverhaltens zu Optimierungs- und Marketingzwecken, Art. 6 abs. 1 lit. f) DSGVO.

Wie bereits erwähnt, können Sie das Speichern von Cookies auf Ihrem Endgerät durch eine entsprechende Konfiguration Ihres Browsers verhindern. Bei Bedarf können Sie auch eine Benachrichtigungsmeldung einrichten, bevor Sie ein neues Cookie erstellen. Bei vollständiger Deaktivierung von Cookies kann eine uneingeschränkte Funktionalität unserer Website nicht gewährleistet werden.

 

Darüber hinaus können Sie die Erfassung der durch Google Analytics erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern. Dazu müssen Sie ein Browser-Plugin herunterladen und installieren, das unter http://tools.google.com/dlpage/gaoptout verfügbar ist.

Wenn Sie mobile Geräte nutzen, klicken Sie bitte auf den folgenden Link, um ein Opt-Out-Cookie zu setzen, der die Erfassung durch Google Analytics innerhalb dieser Website zukünftig verhindert: Google Analytics deaktivieren
Löschen Sie die Cookies in diesem Browser nachträglich, muss das Opt-Out-Cookie erneut gesetzt werden.
Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten bei Google Analytics finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google, abrufbar unter:
https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de

4. Social-Media-Plugins

Aus Gründen der Eigenwerbung setzen wir auf unserer Website Empfehlungsbuttons der sozialen Netzwerke Facebook und Twitter ein. Diese sind auf unserer Website so eingebunden, dass Ihr Browser erst dann personenbezogene Daten an den jeweiligen sozialen Dienst übermittelt, wenn Sie einen Empfehlungsbutton aktivieren (sog. Shariff-Lösung). Die Verantwortung für den datenschutzkonformen Betrieb ist durch den jeweiligen Social Media Anbieter sicherzustellen.
Der Einsatz von Social Media Plugins aus den vorgenannten Zwecken der Eigenwerbung stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 (1) lit. f) DSGVO.

4.1 Facebook

Auf unserer Website finden Sie unter dem bekannten Facebook-Logo einen sogenannten Share-Button des sozialen Netzwerks Facebook, das von der Facebook Inc., 1601 Willow Road, Menlo Park, CA 94025, USA betrieben wird. Wenn Sie Ihren gewöhnlichen Aufenthalt innerhalb der Europäischen Union haben, werden Ihnen die Dienste der Facebook Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Irland angeboten.
Nach Aktivierung durch Anklicken des implementierten Plug-Ins baut Ihr Browser mit Hilfe von Cookies eine direkte Verbindung mit den Servern von Facebook in den USA auf und speichert dort insbesondere die durch die Cookies übermittelten Daten

– die Information, dass die Nutzung des konkreten Plug-Ins auf unserer Website erfolgt ist,
– Datum und Uhrzeit des Anrufs,
– Referrer-URL der Seite, die beim Aufruf von Ihnen besucht wurde,
- IP Adresse,
– verwendetes Gerät, Browser und Betriebssystem,

ohne dass wir darauf Einfluss nehmen können.
Sind Sie zum Zeitpunkt der Aktivierung des Plugins bei Facebook eingeloggt, kann Facebook den Besuch unserer Website Ihrem Benutzerkonto unmittelbar zuordnen.
Die von Facebook erhobenen Daten werden nach unserem Kenntnisstand mit anderen Mitgliedsdaten verknüpft, von Facebook veröffentlicht und für Zwecke der Werbung, Marktforschung und bedarfsgerechten Gestaltung der Facebook-Seiten genutzt. Zu diesem Zweck werden insbesondere auch Nutzungs- und Beziehungsprofile erstellt und ausgewertet.

Nähere Informationen, insbesondere zu Ihren diesbezüglichen Rechten und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutze Ihrer Privatsphäre, erhalten Sie unter:
https://www.facebook.com/about/privacy/
sowie bei
https://www.facebook.com/policies/cookies/
Sie können das Setzen von Cookies durch Facebook über Ihre Browsereinstellungen verhindern.

4.2 Twitter

Auf unserer Website finden Sie unter dem bekannten Twitter-Logo einen Link zu dem sozialen Netzwerk Twitter, das von der Twitter Inc., 1355 Market Street, Suite 900, San Francisco, CA 94103, USA betrieben wird. Wenn Sie Ihren gewöhnlichen Aufenthalt innerhalb der Europäischen Union haben, werden Ihnen die Dienste der Twitter International Company, One Cumberland Place, Fenian Street, Dublin 2, D02 AX07 Irland angeboten.
Nach Aktivierung durch Klick auf den Link baut Ihr Browser mit Hilfe von Cookies eine direkte Verbindung zu den Servern von Twitter in den USA auf und speichert dort die ebenfalls durch Cookies übermittelten Daten. Wir weisen darauf hin, dass wir keine genaue Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Twitter haben und hierauf keinen Einfluss haben.
Sind Sie zum Zeitpunkt des Anklickens des Links in Ihrem Twitter-Account eingeloggt, kann Twitter den Besuch unserer Website zudem Ihrem Benutzerkonto unmittelbar zuordnen.

Weitere Informationen finden Sie unter:
https://twitter.com/privacy
Sie können das Setzen von Cookies durch Twitter über Ihre Browsereinstellungen verhindern.

5. Datenweitergabe an Dritte, Datenweitergabe an Drittstaaten außerhalb der EU/EWR.

5.1 Insofar as third parties are involved in the processing of contractual relationships with you (e.g. logistics service providers), we only pass on personal data to the extent necessary for this purpose.
We currently pass on personal data to third-party companies for the purpose of processing (so-called order data processing) in the area of IT support, as well as the support of our website. The commissioned data processors have concluded contracts with us for commissioned processing in accordance with Art. 28 DSGVO, together with confidentiality agreements.
Otherwise, data is only passed on to third parties if:

– Sie haben hierzu eingewilligt, Art. 6 abs. 1 p. 1 lit. a) DSGVO,
– dies für die Abwicklung von Vertragsverhältnissen mit Ihnen erforderlich ist, Art. 6 abs. 1 p. 1 lit. b) DSGVO,
– eine rechtliche Verpflichtung besteht, Art. 6 abs. 1 p. 1 lit. c),
– die Weitergabe zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen nach Art. 6 abs. 1 p. 1 lit. f) DSGVO und Sie haben kein überwiegendes schutzwürdiges Interesse an der Nichtweitergabe Ihrer Daten.

5.2 A data transfer to a third country outside the EU/EEA does not take place except in relation to Google Analytics, Twitter and Facebook (see above).

6. Dauer der Speicherung personenbezogener Daten

Soweit vorstehend nichts Abweichendes geregelt ist, richtet sich die Speicherdauer personenbezogener Daten nach dem der Datenerhebung zugrunde liegenden Zweck sowie den jeweiligen gesetzlichen Aufbewahrungsfristen (z. B. berufs-, handels- und steuerrechtlichen Vorschriften). Nach Ablauf der jeweiligen Fristen bzw. wenn der Zweck für die Datenerhebung entfällt, werden die Daten routinemäßig gelöscht.

7. Rechte der betroffenen Person

Du hast das Recht

– Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen, Art. 15 DS-GVO. Hierzu gehören beispielsweise Verarbeitungszwecke, die Kategorie der personenbezogenen Daten, die Kategorien von Empfängern, gegenüber denen Ihre Daten offengelegt wurden/werden, die geplante Speicherdauer oder Kriterien für die Festlegung der Speicherdauer, die Herkunft Ihrer Daten, sofern diese nicht bei uns erhoben wurden uns;
– die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen, Art. 16 DSGVO;
– die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen, Art. 17 DS-GVO.
Dieses Recht besteht jedoch insbesondere dann nicht, wenn die Verarbeitung zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist ;
– die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird, die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie aber deren Löschung widersprechen und die Daten von uns nicht mehr benötigt werden, Sie diese jedoch für die Verarbeitung benötigen Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen, Art. 18 DSGVO, oder Sie haben Widerspruch gegen die Verarbeitung gem. 21 DS-GVO;
– auf Datenübertragbarkeit, Art. 20 DS-GVO. Dementsprechend können Sie verlangen, die von Ihnen bereitgestellten personenbezogenen Daten in einem gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten oder einem anderen Verantwortlichen zu übermitteln.

8. Widerrufbarkeit von Einwilligungen

Eine erteilte Einwilligung zur Datenverarbeitung kann jederzeit für die Zukunft widerrufen werden, Art. 7 (3) DSGVO. Die Datenverarbeitung bleibt bis zum Widerruf rechtmäßig.
Der Widerruf kann per E-Mail an info@thepropermask.com ausgeübt werden. Alternativ können Sie den Widerruf per Post an die oben genannte Adresse senden.

9. Widerspruchsrecht

Sofern die Verarbeitung personenbezogener Daten auf Grundlage von berechtigten Interessen gemäß Art. 6 (1) p. 1 lit. f) DSGVO haben Sie das Recht, Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen, soweit dafür Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, Art. 21 DS-GVO. Richtet sich der Widerspruch gegen Direktwerbung, haben Sie ein generelles Widerspruchsrecht, das ohne Angabe einer besonderen Situation von uns umgesetzt werden kann.
Der Widerspruch kann per E-Mail an info@thepropermask.com erfolgen. Alternativ können Sie den Widerspruch postalisch an die oben genannte Adresse senden.

10. Automated decision making

Eine automatisierte Entscheidungsfindung findet nicht statt.

11. Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde

Sie haben gemäß Artikel 77 DSGVO das Recht auf Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten nicht rechtmäßig erfolgt.
Die Anschrift der für unser Unternehmen zuständigen Aufsichtsbehörde lautet:
Bayerisches Landesamt für Datenschutzaufsicht
Postfach 1349
91522 Ansbach
Online: https://www.lda.bayern.de/de/beschwerde.html

12. Datenschutz, Hyperlinks

12.1 Our website uses the so-called “SSL procedure” (Secure Socket Layer) in the highest supported encryption level (usually 256-bit encryption). If the browser you are using does not support this 256-bit encryption, we use 128-bit v3 encryption. You can recognize the encrypted transmission of our Internet pages by the symbols in the lower status bar of your browser (representation of a key or lock symbol).
In addition, we use appropriate organizational and technical security measures to protect your data against loss, destruction, manipulation or unauthorized access. We continuously adapt our security measures in line with technological developments.

12.2 Our website contains hyperlinks to third-party websites. We assume no responsibility or warranty for third-party content or data protection conditions. Please make sure you are aware of the applicable data protection conditions before submitting personal data to these websites.

13. Aktualität und Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung (Stand Januar 2021) ist aktuell gültig und entspricht den Anforderungen der DSGVO.
Im Zuge der ständigen Weiterentwicklung unserer Website und Angebote sowie aufgrund geänderter gesetzlicher beziehungsweise behördlicher Vorgaben kann eine Anpassung dieser Datenschutzerklärung notwendig werden.